top of page

Duftmarketing . Lockstoffe für die Nase?

  • stefansuchanek
  • 7. Juni 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Im Bereich Neuromarketing wird seit einigen Jahren auch über das Thema Olfaktorik (lat.: olfacere// riechen), also die Wahrnehmung über die Nase, heiss diskutiert. Fest steht, daß Gerüche in der Lage sind, unmittelbar in unserem zentralem Gehirn - im limbischen System - Ekel oder Wohlgefallen auszulösen. Letzteres wäre natürlich erstrebenswert. Somit können Düfte sogar unsere Stimmungen und Emotionen steuern. Und Umsätze erheblich steigern.

Wir wollen es aber selbst wissen und testen: Heute war Frau Montgomery von der "Dufterei" in unserem Büro und hat uns ein raffiniert einfaches Beduftungsgerät und drei feine Essenzen zum Test vorbeigebracht. Wir sind gespannt wie es duftet...

Weitere Infos unter www.dufterei.de

 
 
 

Comments


© 2017 RaumKunst, Stefan Suchanek 

  • Instagram Black Round
Bildschirmfoto 2024-02-22 um 10.23.19.png

"Die Lust am Schönen ist stets mehr

als eine ausschließliche Affektion der Sinne.

Sie konfiguriert sinnliche Wahrnehmung mit kognitiven Leistungen,

affektiven Besetzungen und praktischen Verhaltenskonsequenzen"

Prof. Dr. Winfried Menninghaus,

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik

bottom of page