top of page

Wagner Festspiele Bayreuth

  • stefansuchanek
  • 24. März 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Es ist ein unbeschreibliches Erlebnis und ein sehr besonderer Moment, hinter die Kulissen der großartigen Wagner Festspiele in Bayreuth blicken zu dürfen: Von den alten Meistern lernen zu können, die das Wissen besitzen, uns Menschen in eine Welt der musikalischen und visuellen Magie und Faszination zu verführen. Schon allein das imposante Bühnenbild, das durch komplementäre Beleuchtungstricks fünfmal so tief und mystisch nebulös wirkt. Oder, wie Wagner in seinen Ouvertüren sich mit relativ einfachen tonalen Grundmustern - welche sich auch in der Architektur widerspiegeln - an die Natur anlehnt, so daß trotz der später folgenden Komplexität, der Zuhörer durch "sublime Einfachheit" nie den Anschluss und Faszination verliert. Und immer die Verbindung zwischen Musik und visueller Rhetorik. Ästhetik und Anspruch pur. Die Macht der multisensorischen Überzeugung....

Wir haben viel aufzuholen!!!

Danke an Eva und Rolf Kaul für die einzigartige Möglichkeit. Und Danke an Steingräber & Söhne für den phantastischen 130.000,-€ Flügel...zumindest für einen Moment...


 
 
 

Comments


© 2017 RaumKunst, Stefan Suchanek 

  • Instagram Black Round
Bildschirmfoto 2024-02-22 um 10.23.19.png

"Die Lust am Schönen ist stets mehr

als eine ausschließliche Affektion der Sinne.

Sie konfiguriert sinnliche Wahrnehmung mit kognitiven Leistungen,

affektiven Besetzungen und praktischen Verhaltenskonsequenzen"

Prof. Dr. Winfried Menninghaus,

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik

bottom of page