top of page

Die Zukunft der Sicherheit

  • stefansuchanek
  • 22. Okt. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Wie kann Sicherheit visuell in Architektur einfließen? Wie entscheidet sich unser Gehirn? Und wenn überhaupt, warum bevorzugt für das Schöne? Wie kann man VERbote zu GEboten umgestalten, so daß man Menschen ein Gefühl der Sicherheit anstatt von Unmündigkeit gibt? Welche Chancen haben öffentliche Räume, Geschäfte, Eventlocations, Restaurants und Hotels - trotz Corona - die Menschen und Ihr Vertrauen zurückzugewinnen und gleichzeitig vorgeschriebene Maßnahmen einzuhalten?


Diese Fragen beantworteten u.a. Alex Wolfram (Gral GmbH) sowie Designer, Speaker und Neuroästhetiker Stefan Suchanek zum Afterwork Meeting im Rahmen der Creative Business Week Munich MBCW im Münchner Isarforum.



Bilder: https://www.mcbw.de und Paula Suchanek









Comments


© 2017 RaumKunst, Stefan Suchanek 

  • Instagram Black Round
Bildschirmfoto 2024-02-22 um 10.23.19.png

"Die Lust am Schönen ist stets mehr

als eine ausschließliche Affektion der Sinne.

Sie konfiguriert sinnliche Wahrnehmung mit kognitiven Leistungen,

affektiven Besetzungen und praktischen Verhaltenskonsequenzen"

Prof. Dr. Winfried Menninghaus,

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik

bottom of page